|
|
|
|
Unsere
Firmengeschichte |
|
|
 |
|
|
Unser
Bootsverleih besteht seit 1951. Er wurde damals von Josef
Pfliegl mit selbstgefertigten Segelbooten aus Holz aufgebaut.
Damals wurde auch noch mit den Segelbooten von Felden
(jetzt "Chiemseepark Felden") "übergeführt".
Das heißt, die Passagiere wurden zur Herreninsel gesegelt
und nach dem Besuch der Insel und des Königsschlosses
wieder dort abgeholt und nach Felden zurückgebracht.
Später wurden dann Holzpaddelboote gebaut und
vermietet.
Als dann der Betrieb von Elektrobooten möglich
wurde, baute Josef Pfliegl diese zuerst aus Holz, später
dann aus glasfaserverstärktem Kunststoff und vermietete
diese.
Seit 1994 betreibt Thomas Pfliegl den Bootsverleih mit Ruder-,
Tret- und Elektrobooten.
Durch einen Klick! in ein Foto, wird dieses vergrößert
dargestellt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenschutzerklärung |
|
|
 |
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Chiemsee-Bootsverleih

Inhaber: Sepp Pfliegl

83233 Bernau
Aschauerstraße 52a

Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

E-Mail - Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte den Inhaber Luitgard Pfliegl (siehe oben).
 Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de (geringfügig verändert)
|
|
|
|
|
Hinweise
zum Urheberrecht |
 |
Alle
Seiten dieser Website unterliegen dem Urheberrecht (copyright).
Falls nicht anders angegeben, liegt dieses beim Anbieter
der Website Luitgard Pfliegl.
|
|
|
|
|
Hinweise
zum Haftungsausschluss,
Datenschutz, Links und Verweisen |
 |
Die
Webseiten-Redaktion hat diese Seiten und die darin enthaltenen
Links nach bestem Wissen erstellt und ist stets darum bemüht,
die Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen.
Externe Links werden von der Web-Redaktion nach deren Einstellung
nicht mehr auf Veränderungen überprüft. Für die Richtigkeit
und Vollständigkeit dieser Angebote Dritter kann daher nicht
gehaftet werden. Die Web-Redaktion distanziert sich auch
ausdrücklich von Internetangeboten Dritter, die über Links
von dieser Seite erreicht werden können, soweit deren Inhalt
eine Verletzung von Rechten Dritter darstellt.
Alle Angaben und Links sind nur zur allgemeinen Information
bestimmt. Sie stellen keine rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung
dar. Sie erfolgen daher ohne Gewähr und unter Ausschluss
jeglicher Haftung.
Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen
von Daten durch Computerviren oder der Installation oder
Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
|
|
|
|
|
|